
Der Name des Weins (Missing Virgin - vermisste Jungfrau) bezieht sich auf einen Druckfehler auf einer Briefmarke von Virgin Island. Die Jungfrauenfigur der Heiligen Ursula war auf der Briefmarke vorgesehen, wurde jedoch weggelassen und daher der Spitzname "Missing Virgin".
WeinregionW.O. Stellenbosch South Africa
Trauben70% Pinotage, 30% Petit Verdot
15.75%
Herstellung
Eingriffe in den Weinherstellungsprozess werden auf ein Minimum beschränkt. Deshalb werden die Trauben so schonend wie möglich behandelt. Sie werden nach der Ernte kontrolliert und sortiert, bevor sie leicht gequetscht und entstielt werden.
Die Trauben werden in offenen Edelstahltanks mit natürlich vorkommender Hefe der Traube vergoren. Die Gärungstemperatur beträgt 28-30°. Die malolaktische Gärung und 24-monatige Reifung findet in 225 Liter Holzfässern statt (20% davon sind neue Fässer). Der Wein wird nicht gefiltert, sondern nur leicht geschont.
Der Wein schimmert blauschwarz im Glas. Üppige, komplexe Aromen von dunklen Beeren und schwarzen Kirschen erinnern an einen reichen Obstkuchen, orientalische Gewürze wie Zimt und Vanille, wilde Kräuter und Waldnoten ergänzen die Fruchtaromen. Der Körper ist kraftvoll und opulent, durch die reifen Tanninen jedoch geschmeidig und durch die wunderbar eingebundene Säure zugleich leichtfüssig. Im Finale ist er langhaltig konzentriert.
PairingDer Wein passt perfekt zu Wildfleischgerichten wie Rehrücken mit Preiselbeersauce, Maronen und Spätzli, einem orientalischen Kichererbsen-Tomaten-Eintopf, Steak oder einem im Ofen gebratenen Poulet.
Gut zu wissenBitte den Wein 1-2 Stunden vor Genuss öffnen oder wenn möglich karaffieren.
Persönliche NotenDer Wein ist ein super Exempel des südafrikanischen Weinbaus. Er ist wunderbar aromatisch und konzentriert, kraftvoll und elegant zugleich. Ein Genuss.
Lagerung
8-10 Jahre in gut ventiliertem Reiferaum.
Weitere Informationen
Die ausführliche Beschreibung (Englisch) finden Sie hier.